Ablauf Terminvereinbarung:
Ihr kontaktiert mich über mein Kontaktformular auf meiner Homepage, per Instagram oder über Whatsapp. Wir suchen anschließend einen passenden gemeinsamen Termin. In der Regel fotografiere ich unter der Woche ab 15:00 Uhr und Samstags. Wir besprechen, was euer ganz spezielles Anliegen ist. Was ihr euch vorstellt, was ich euch anbieten kann. Ich erzähle euch kurz was zu meinem Fotostil und meiner Art zu fotografieren.
Da meine Shootings – mit Ausnahme der Homestorys – draussen stattfinden, suche ich das ganze Jahr über, zu den Jahreszeiten passende Kulissen, und wir vereinbaren dann einen entsprechenden Treffpunkt. Gerne können wir uns aber auch bei euch vor Ort Treffen bzw. bei einer Wunschkulisse von euch. Je nach Anreise, verlange ich eine kleine Anreisepauschale.
Kleidung:
Prinzipiell solltet ihr einfach so kommen, wie ihr euch auch wohlfühlt. Wie ihr euch privat eben auch kleidet. Es sollte nicht verkleidet wirken.
Ich empfehle immer bei der Wahl der Kleidung warme Farben (rostrot, selfgelb, altrosa) in Kombination mit Erd- und Naturtönen die aufeinander abgestimmt werden sollten (weiß, creme, beige grau, khaki braun). Verzichtet auf zu grelle Farben, Aufdrucke und Partnerlooks (wie z.B. alle in Jeans mit weißem Shirt) – sondern wählt lieber verschieden Farben, die miteinander harmonieren. Ganz besonders toll wirken im Wind wehende (Maxi-)Kleider sowie Stoffe mit Struktur wie z.B. Leinen, Strick und Cord. Wichtig ist auch, dass ihr euch in den Kleidern gut bewegen könnt.
Warme Tage: Luftige Kleider, luftige Hosen, Leinenhemden, Hut, offene oder garkeine Schuhe.
Kalte Tage: Lagenlook (Skiunterwäsche), damit ihr ohne Winterjacke kommen könnt, Kleider mit Strick-Cardigangs oder Pullis kombiniert, Cordhemden, Schals, Mützen.
Lasst eure Armbanduhren bitte zu Hause die lenken oft bei Detailaufnahmen zu sehr ab.
Haare und Make-up: Ihr könnt gerne für das Shooting zu einer Stylistin/Visagistin gehen um euch für den besonderen Anlass auch besonders stylen zu lassen. Gerne könnt ihr euch auch an mich wenden. Ich habe da gute regionale Empfehlungen für euch. Ansonsten rate ich euch eher natürliches Make-up aufzulegen. Die Haare gerne offen bzw. halb offen tragen, damit damit Dynamik ins Bild gebracht werden kann.
Schaut doch einfach meine Bilder auf der Homepage oder immer aktuell auf Instgram an. Hier seht ihr auch wie die Kunden zu meinen Shootings kommen.
Homestory – was wird mitgebracht:
Bei einer Babyhomestory bringe ich verschiedene Teppiche, Felle und Tücher mit. Ich bringe ebenfalls ein paar Körbchen mit, wobei mein Fokus nicht auf den Einzelaufnahmen der Babys liegt. Ich mache immer auch ein paar Einzelbilder von dem Baby – aber spezielle Lagetechniken sowie Puckbilder gehören nicht zu meinem Stil.
Ich fotografiere euch einfach als Familie im ganz natürlichen und ganz persönlichen Umfeld.
Bei einer Babyhomestory rechne ich 1,5 Stunden für das Shooting ein, wobei mir wichtig ist, dass ihr wisst, dass ich bei Babys immer genügend Zeit mitbringe. Wenn das Baby sich zwischendrin unwohl fühlt oder Essen/Trinken muss, dann wird das alles selbstverständlich in ruhe gemacht.